DSL LED-Trockenbauprofil
Dein Preis: ab 71,84 € 71,84 €
71,84 €
DSL LED-Trockenbauprofil
Mit Einbau des LED-Deckensegelprofils ergänzt du dein Deckensegel oder Randfries mit einer indirekten Beleuchtung, welche in das U des Profils installiert wird. So kannst du schwebende, scheibenartige Flächen schon mit geringem Abstand ab 20 mm zur Decke effektvoll beleuchten.
Das DSL ist bereits fertig grundiert und kann zügig weiter verarbeitet werden.
Maße: 15 x 47,5 x 2000 mm - für Plattenstärke 12,5 mm
Das Montagevideo zeigt dir die Einbauschritte und enthält wertvolle Tipps.
Liefer- und Versandkosten Details *
Derzeit kann kein Liefertermin angegeben werden.
Nur Abholung in unserem Lager ist möglich!
Keine Versandregel gefunden. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundensupport.
Wir versenden dieses Produkt in folgende Länder (Abholung für EU-Bürger aller Länder möglich):
Sicherheitshinweise
Produkt kann scharfkantig sein, es besteht Verletzungsgefahr.
Das Produkt kann bei der Bearbeitung Späne freisetzen.
Hersteller
LED Profilelement GmbH | Industriestraße 4 | 92360 Mühlhausen | Deutschland | info@ledprofilelement.deDie Welt des cleveren Lichts!
Wer sein Deckensegel oder Randfries um eine stilvolle Beleuchtung ergänzen möchte, findet im DSL LED-Deckensegelprofil die passende Lösung. Es ermögliche eine indirekte Lichtinstallation direkt im U-Profil, wodurch selbst bei einem Deckenabstand ab nur 20 mm beeindruckende Lichteffekte entstehen sollen. So lassen sich schwebende, scheibenartige Flächen besonders wirkungsvoll inszenieren – für ein modernes Raumgefühl mit atmosphärischem Licht.

Produktbeschreibung
Das LED-Deckensegelprofil (DSL) ist als praktische Lösung für die indirekte Beleuchtung von Deckensegeln oder Randfriesen entwickelt. Die LED-Einheit lässt sich direkt in das U-Profil integrieren, wodurch eine dezente, aber wirkungsvolle Lichtinszenierung entsteht. Bereits mit einem Abstand ab 20 mm zur Decke kann so ein schwebender, scheibenartiger Effekt erzeugt werden, der besonders in modernen Raumkonzepten zur Geltung kommt.
Das Profil ist werkseitig grundiert und somit sofort bereit für die Weiterverarbeitung – ideal für zügige Montagen und Projekte mit straffen Zeitplänen. Mit einer Größe von 15 × 47,5 × 2000 mm und einer Eignung für Plattenstärken von 12,5 mm passt es optimal zu gängigen Deckensegel-Systemen.
Architekten, Trockenbauer und Lichtplaner schätzen das DSL-Profil für seine einfache Handhabung, die saubere Optik und die hochwertige Wirkung im Endergebnis.
Montagebeispiel mit dem DSL LED-Deckensegelprofil

U
Unterkonstruktion aus Metall oder Holz
A
LED Lichtstreu-Abdeckung
L
LED Lichtband
N
Profil Aufnahmenut GK
G
Gipskartonplatte 12,5mm
F
Spachtelfläche des Profils
V
Verschraubungspunkt

Technische Daten zum DSL Deckensegelprofil
Aufnahmenut: für 12,5 mm Gipsplatten
Länge: 2000 mm
Höhe: 15 mm
Breite: 47,5 mm
Material: Zinkblech STA 1203 Na/ t= 063
Möglichkeiten das LED-Band im DSL LED-Deckensegelprofil zu installieren.
Kompatibilität mit Knauf Trockenbausystemen (Kompatibel mit allen Herstellern wie z.B. Rigips, Dano, Siniat, ...)
Das SNL Schattennutprofil integriert sich ideal in folgende Systeme:
- Knauf Metallständerwände (z. B. W11.de) (oder gleichwertig)
- Knauf Holzständerwände (z. B. W12.de, einfach oder doppelt beplankt)
- Knauf D11 Plattendecken, ob direkt befestigt oder als abgehängte Unterdecke
- Rigips abgehängte Decke (z.B. MD10RB / MD10HA / MD10GX)
- Rigips Dachausbau (z.B. DA30RB / MD10HA / DA31RF / DA40RB)
- Rigips Metallständerwände, Vorsatzschale (z.B. MW11 / MW12 / MW13 / VS11)
- Danogips (z.B. W00 / HW00 / D00 / V00 usw.)
Dank dieser Flexibilität lässt sich das Profil sowohl in Standardkonstruktionen als auch in anspruchsvollen Projekten effizient einsetzen. (Auch mit anderen Herstellern kompatibel)

Warum Architekten auf das DSL setzen:
Architekten und Planer schätzen beim DSL insbesondere die klare Formsprache, die technische Raffinesse und die gestalterische Freiheit. Das Profil ermöglicht eine elegante Integration indirekter Beleuchtung in moderne Deckenlösungen – ohne sichtbare Lichtquellen und mit minimalem Deckenabstand. Zudem lässt sich das DSL dank der Grundierung direkt weiterverarbeiten, was nicht nur die Planungs-, sondern auch die Bauzeit verkürzt. Für anspruchsvolle Lichtkonzepte, bei denen Design und Funktion im Einklang stehen sollen, gilt das DSL daher als durchdachte Wahl.
Fazit: Licht und Architektur im Einklang
Das DSL bringt Licht und Architektur auf harmonische Weise zusammen. Durch die dezente Integration der Beleuchtung ins Deckensegel entstehen Lösungen, die technisch überzeugen und gleichzeitig ästhetisch sind. Die schwebende Optik, kombiniert mit indirekter Lichtführung, sorgt für eine besondere Raumwirkung – reduziert, modern und atmosphärisch zugleich. Für außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten ist das DSL auch als biegbare Flex-Variante erhältlich, die sich perfekt für rund geformte Trockenbauflächen eignet. Wer auf der Suche nach einer professionellen Verbindung aus Gestaltung und Funktion ist, findet im DSL ein Produkt, das beide Welten gekonnt vereint.
Fazit: Licht und Architektur im Einklang
Das DSL bringt Licht und Architektur auf harmonische Weise zusammen. Durch die dezente Integration der Beleuchtung ins Deckensegel entstehen Lösungen, die technisch überzeugen und gleichzeitig ästhetisch sind. Die schwebende Optik, kombiniert mit indirekter Lichtführung, sorgt für eine besondere Raumwirkung – reduziert, modern und atmosphärisch zugleich. Für außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten ist das DSL auch als biegbare Flex-Variante erhältlich, die sich perfekt für rund geformte Trockenbauflächen eignet. Wer auf der Suche nach einer professionellen Verbindung aus Gestaltung und Funktion ist, findet im DSL ein Produkt, das beide Welten gekonnt vereint.

Um diese Web App auf Ihrem iPhone/iPad zu installieren, drücken Sie und dann Hinzufügen zum Startbildschirm.